ab 20,00 ?
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
ARDAP Spot-On für Hunde: 3 TubenARDAP  Spot-On mit dem Wirkstoff Pyrethrum aus der Chrysantheme ist ein  hochwirksames Mittel zur äußerlichen Anwendung bei Hunden. Durch die  repellierende Wirkung bietet ARDAP Spot-On einen zuverlässigen und lang  anhaltenden Schutz vor Zecken (Rhipicephalus sanguineus, Ixodes ricinus)  und Flöhen (Ctenocephalides felis, Ctenocephalides canis).
Die  einmalige Gabe einer ARDAP Spot-On Tube schützt bis zu 12 Wochen vor dem  Wiederbefall mit Zecken und Flöhen. Die Behandlung kann wiederholt  werden, falls der zuvor behandelte Hund mehrfach in heftigen Regen oder  ins Wasser geraten ist.
Pyrethrum  wird als Extrakt aus einer Chrysanthemenblüte gewonnen, welche zum  Großteil im kenianischen Hochland angebaut und geerntet wird. Die auf  Insekten abweisende und abschreckende Wirkung (Repellent) ist bereits  seit Jahrtausenden bekannt: Schon im alten China und in Persien wurde  dieser Wirkstoff nachweislich eingesetzt und war hier als ?Persisches  Insektenpulver? oder auch ?Dalmatinisches Insektenpulver? zur Anwendung  bei Mensch und Tier weitreichend bekannt und beliebt.
Das ARDAP  Spot-On enthält als ausschließlichen Wirkstoff Naturpyrethrum  (Pyrethrine), welcher nicht mit dem synthetisch hergestellten Wirkstoff  Permethrin (Pyrethroide) zu verwechseln ist.
Alternativ empfehlen wir das ARDAP Zecken- und Flohschutzhalsband für Hunde. 
Zur  Vorbeugung gegen Zecken- (gemeiner Holzbock (Ixodes ricinus) und Braune  Hundezecke (Rhipicephalus sanguineus)) und Flohbefall (Ctenocephalides  felis, Ctenocephalides canis).
Die einmalige Gabe verhindert  einen Befall mit Zecken und Flöhen für bis zu 12 Wochen. ARDAP Spot-On  ist eine helle klare Lösung zur Anwendung auf der Haut von Hunden.
Die  Dosierung entspricht der Gewichtsangabe auf der Packung. Der  vollständige Tubeninhalt wird aufgetragen. Dazu wird das Fell  auseinandergeteilt und die zu verabreichende Menge direkt auf die Haut  im Nackenbereich aufgetropft.
Es ist darauf zu achten, den  Tubeninhalt so in den Nacken aufzubringen, dass die Hunde diesen nicht  ablecken können. Darüber hinaus ist darauf zu achten, dass der  Tubeninhalt nicht in Maul oder Augen des zu behandelnden Tieres gelangt.
Behandelte Hunde sind für 2 Tage von Gewässern fernzuhalten und sollten in diesen nicht baden.
Die Behandlung kann nach zwei Wochen wiederholt werden, sollte der Wirkstoff von dem Hund abgewaschen worden sein.  
In Mehrtierhaushalten sollten die Tiere nach der Applikation bis zum  abtrocknen des Produktes getrennt werden, um so gegenseitiges  Abtrocknen zu verhindern. 
Nicht bei Hunden unter drei Monaten anwenden. Nicht bei kranken  oder rekonvaleszenten Tieren anwenden. Hunde mit Hautläsionen,  insbesondere an der vorgesehenen Applikationsstelle, sollten von der  Behandlung ausgeschlossen werden.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:
Das  Lösungsmittel in ARDAP Spot-On kann bestimmte Materialien, wie Leder,  Stoffe, Kunststoffe und polierte Oberflächen angreifen. Die  Applikationsstelle sollte vor Kontakt mit solchen Materialien getrocknet  sein.
Bei Überempfindlichkeit gegenüber dem Lösungsmittel kann  es vereinzelt zu kurzzeitigen allergischen Reaktionen kommen. Darf nicht  in die Hände von Kindern gelangen. Schutzhandschuhe tragen.
Achtung  
Gefahrenhinweise: 
H226: Flüssigkeit und Dampf entzündbar. 
H319: Verursacht schwere Augenreizung. 
H411: Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. 
Sicherheitshinweise: 
P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. 
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. 
P210: Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. 
P273: Freisetzung in die Umwelt vermeiden. 
P305+P351+P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang  behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach  Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. 
P391: Verschüttete Mengen aufnehmen. 
P403+P235: An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten. 
P501: Inhalt / Behälter der Entsorgung gemäß den örtlichen/nationalen/internationalen Vorschriften zuführen.
Keine Beiträge gefunden.