Warnung Auf dieser Website werden Cookies verwendet, um die bestmögliche Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. Wenn Sie fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Cookies von dieser Website zu erhalten. OK

Laserluchs LA 905-50-PRO II

649.00
Dualoptik
EXT8715

Dieses Produkt wird von einem externen Händler angeboten.

Beschreibung Laserluchs LA 905-50-PRO II Laser IR-Aufheller !! Achtung der Artikel ist nicht mehr erhältlich !! Die Lösung für Rotwild

Der Infrarot Laser LA 905-50-PRO-II wurde speziell für Optik-Röhren von Restlichtverstärkern entwickelt, deren Leistung auf genau dieser Wellenlänge von 905 nm ihre volle Leistung ausspielen können. Passende Nachtsichtgeräte bietet der Hersteller Photonis mit den Geräten der zweiten Generation und der dritten Generation mit GaAs Foto-Kathode an.

Die Wellenlänge von 905 nm erzeugt einen Laserstrahl, der selbst für bekanntlich empfindliches Rotwild nicht erkannt werden kann. Die Reichweite des Laserstrahles hängt auch mit der Wellenlänge zusammen. Der Laserluchs 905-50-PRO II liegt hier bei circa 70 % des Generation drei GaAs, sowie bei 80 % der Photonis Geräten der zweiten Genration, was ein sehr guter Wert darstellt. Nachtsicht-Geräte russischen Fabrikates der Generation 2 erreichen 40 ? 50 % dieser Distanz.

Dieser IR-Laser Aufheller eignet sich für Photonis Röhren der Generation 2 sowie der Generation 3. Das Aluminiumgehäuse ist wasserdicht, das Lasergerät wurde auch gegen Stöße optimiert, um Schäden an der Elektronik zu vermeiden. Der 905 50 Pro 2 verfügt über einen Kipp-Einschalter, der zudem gegen ein versehentliches Einschalten geschützt wurde. Das Fokussieren, um den Leuchtkegel verkleinern bzw. vergrößern zu können, erfolgt über ein Drehgewinde am Kopf des Lasers. Darum wurde dieses mechanische Teil zusätzlich verstärkt. Der Hersteller Laserluchs verwendet für die verbaute Optik ein patentiertes Kollimator-System.

Wichtig zu erwähnen wäre noch die Augensicherheit. Denn das Gerät ist zu 100 % sicher, selbst wenn man direkt in den Laserstrahl blickt, muss man nicht mit Augenschäden rechnen. Der Infrarot Aufheller entspricht der Laserklasse 1.

Unser Tipp:
Um Beschädigungen an einem Nachtsichtgerät zu vermeiden, schaltet man den IR-Aufheller zuerst aus und erst danach die Nachtsichtoptik. Man sollte zudem niemals den IR-Laser und das Nachtsichtgerät eingeschaltet zur Seite legen, aufgrund von Überblendungen könnte die Röhre des Nachtsichtgerätes Schaden nehmen.

Technische Daten:

  • Garantiebestimmungen
  • Laserdiodenleistung: 50 mW, CW
  • Wellenlänge: 905 nm
  • Laserklasse: 1
  • Abstrahlwinkel: 1,5 ° ? 15 °
  • Lebensdauer: 10.000 Stunden
  • Betriebstemperatur: -20 °C ? +50 °C
  • Lagertemperatur: -40 °C ? +80 °C
  • Stromversorgung: CR123A 3Volt Lithium Ionen Batterie
  • Betriebsstrom: 100 mA
  • Betriebsspannung: 3,0 ? 3,6 V DC
  • Maße: 30 x 143 mm

Lieferumfang:

  • Laserluchs LA 905-50-PRO II
  • Transportkoffer
  • 2 x CR123A 3Volt Lithium Ionen Batterie
  • Betriebsanleitung

Wichtiger Hinweis:

  • Für die Montage an einer Optik wird eine Montage benötigt, diese finden Sie hier.
  • Vergleichstabelle Infrarot-Laser von Laserluchs

 

Keine Beiträge gefunden.

Rezension verfassen